ACHTUNG: Dieser Fragebogen dient nur zur Ansicht. Zur eigentlichen Online-Befragung gelangen Sie mit Ihrer TAN auf der Startseite des Schulevaluationsportals https://klasse.sep-mv.de. Die folgenden Bausteine können zur Zusammenstellung einer Befragung genutzt werden (Stand Schuljahr 2020/21).
Schulprogrammarbeit
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das Schulprogramm der schulischen Öffentlichkeit bekannt ist. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es einen abgestimmten Katalog von Entwicklungsvorhaben gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Unterrichtsentwicklung eine zentrale Rolle im Schulprogramm einnimmt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass eine Maßnahmenplanung mit Zeitleiste und Verantwortlichkeiten besteht. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das Schulprogramm umgesetzt wird. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass durchgeführte Entwicklungsmaßnahmen evaluiert werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das Schulprogramm kontinuierlich fortgeschrieben wird. | 
Schulinternes Curriculum
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schule über ein qualitativ hochwertiges schulinternes Curriculum verfügt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass sich das schulinterne Curriculum an den entsprechenden Rahmenlehrplänen orientiert. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das schulinterne Curriculum anschlussfähig an standardisierte Formen der Leistungsmessung (Vergleichsarbeiten, zentrale Prüfungen) ist. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das schulinterne Curriculum Bezug zum Schulprogramm und seinen Entwicklungsvorhaben nimmt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass fachübergreifende und fächerverbindende Unterrichtsvorhaben und Projekte in das schulinterne Curriculum aufgenommen werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass die Bewertungsmaßstäbe der Lehrkräfte innerhalb und zwischen den Jahrgangsstufen abgestimmt sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das schulinterne Curriculum zwischen den Jahrgängen und Fachbereichen abgestimmt wird. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass innerhalb des schulinternen Curriculums ein abgestimmtes Repertoire von Lernstrategien und Arbeitstechniken ausgewiesen ist, welches die Schüler/-innen im Laufe ihres Schulbesuches erwerben sollen | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass die Lehrkräfte dem schulinternen Curriculum folgen. | 
Systematisches Monitoring der Schülerleistungen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass an unserer Schule klassen- bzw. lerngruppenübergreifende Vergleichs-/Parallelarbeiten geschrieben werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir uns an standardisierten Tests bzw. Lernstandserhebungen (z.B. VERA) beteiligen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir ein eigenes schulinternes Testsystem initiieren bzw. fortführen, um Lernfortschritte und Probleme der Schüler/-innen zu identifizieren. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass an unserer Schule regelmäßig die Leistungsentwicklung unserer Schüler/-innen (z.B. anhand der Ergebnisse aus VERA, der Prüfungen Ende Jahrgang 10 u.a.) dokumentiert und analysiert wird. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass aus Analysen von Schülerleistungen Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung geplant und umgesetzt werden. | 
Schulweite Nutzung von Selbstevaluation
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs hält die Kolleginnen und Kollegen an, regelmäßig und systematisch ein Schüler-Feedback zu ihrem Unterricht (z.B. mit Hilfe von Fragebögen) einzuholen. | |||||
| Frau Fuchs holt sich von den Lehrkräften regelmäßig und systematisch Feedback zu ihrem Schulleitungshandeln ein. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich für den Einsatz von Methoden der Schüler-Selbstevaluation im Unterricht (z.B. Lerntagebücher, Schüler-Portfolios, europäischer Sprachenpass, Fragebögen zur Selbsteinschätzung des Schülerverhaltens). | |||||
| Frau Fuchs sorgt für ein vom gesamten Kollegium getragenes Konzept zur schulinternen Evaluation. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass systematisch schulintern evaluiert wird. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Evaluationsergebnisse in den beteiligten Gruppen kommuniziert, diskutiert und zur Weiterentwicklung der Arbeit genutzt werden. | |||||
| Frau Fuchs findet das Thema Selbstevaluation bedeutsam. | 
Klare Verantwortlichkeiten
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es bei uns eindeutig festgelegte Verantwortungsbereiche gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass die Verantwortlichkeiten für konkrete Aufgaben bei uns klar geregelt sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass bei Entscheidungen klar ist, wer zuständig ist. | 
Kompetenzorientierter Personaleinsatz
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt für eine faire und angemessene Stundenverteilung (Stundenplan). | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass die Lehrkräfte entsprechend ihrer Kompetenzen eingesetzt werden. | |||||
| Frau Fuchs erstellt den Stundenplan auf transparente Art und Weise. | 
Ausreichende Berücksichtigung von Zeiten für Konferenzen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es an unserer Schule feste Zeiten für Konferenzen gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es an unserer Schule feste Zeiten für Steuerungsgruppensitzungen gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es an unserer Schule feste Zeiten für Fachkonferenzen gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es an unserer Schule feste Zeiten für Projektgruppensitzungen gibt. | 
Klare und akzeptierte Vertretungsgrundsätze
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass es einen gut organisierten Vertretungsplan gibt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass verbindliche und von allen Lehrkräften getragene Vereinbarungen zum Verfahren vorliegen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt für eine faire Verteilung der Vertretungsstunden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass vorbereitete Vertretungsstunden, wenn möglich, durch Fachlehrer/-innen stattfinden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Inhalte der Vertretungsstunden, wenn möglich, abgesprochen werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass in den Fachbereichen vorbereitetes Arbeitsmaterial vorliegt | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Unterrichtsausfall weitgehend verhindert wird. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Vertretungen so früh wie möglich bekanntgegeben werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Transparenz in der Abrechnung der geführten Vertretungsstunden vorliegt. | 
Kooperation nach außen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern über Angelegenheiten, die die Klasse / die Schule betreffen (Unterrichtsinhalte, Projekte, Ausflüge etc.) informiert sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern an unserer Schule in pädagogische Diskussionen und Schulentwicklungsprozesse einbezogen werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schule Kontakte zu Einrichtungen pflegt, aus denen unsere Schüler/-innen kommen (KITAs, Schulen), bzw. an die sie gehen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schule Kontakte zu Sponsoren (Freundeskreise, Betriebe etc.) pflegt, die für finanzielle und/oder sächliche Unterstützung der Schule sorgen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass an unserer Schule Veranstaltungen stattfinden, bei denen sich Außenstehende über unsere Arbeit informieren können. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schule Möglichkeiten nutzt, ihre Arbeit außerhalb der Schule der Öffentlichkeit vorzustellen (Internet, Broschüren, Presse, Veranstaltungen etc.). | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schule ein gut funktionierendes Netzwerk zu externen Partnern (andere Schulen, Unternehmen, freie Träger etc.) aufbaut. | 
Beteiligung des Kollegiums an Entscheidungen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das Kollegium eine aktive Rolle bei grundlegenden Entscheidungsprozessen spielt. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass das Kollegium bei Entscheidungen ausreichend Gelegenheit hat, seine Meinung einzubringen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass sich die Lehrkräfte an der Festlegung schulinterner Fortbildungsmaßnahmen beteiligen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass in Sitzungen und Konferenzen alle Diskussionsbeiträge ernst genommen werden. | 
Arbeit der Konferenzen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Konferenzen langfristig terminiert werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Konferenzen gut vorbereitet sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass sich die meisten Anwesenden an den Diskussionen in Konferenzen beteiligen können. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass die Konferenzen wenn möglich verbindliche Verabredungen nach sich ziehen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass jeder die Möglichkeit hat, die zu besprechenden Themen zu beeinflussen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass in Konferenzen ein fairer Umgang miteinander herrscht. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Protokolle und Einladungen jedem zugänglich sind. | 
Informationsprozesse
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs hat den Überblick über das Geschehen an der Schule. | |||||
| Frau Fuchs sorgt für einen guten Informationsfluss in der Schule. | |||||
| Frau Fuchs stellt sicher, dass relevante Informationen alle Betroffenen rechtzeitig erreichen. | |||||
| Frau Fuchs informiert in ausreichendem Maße über wichtige Entscheidungen und Neuerungen. | |||||
| Frau Fuchs ist über relevante Rechtsgrundlagen (z.B. Schulgesetze, Verfahrensvorschriften, etc.) gut informiert. | |||||
| Frau Fuchs versteht es gut, die Schule nach außen zu repräsentieren. | 
Beteiligung der Eltern
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Eltern über Organisationsstrukturen der Schule und ihre Mitwirkungsrechte informiert sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern aktiv in den Gremien und Konferenzen mitarbeiten. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern aktiv an der Schulentwicklung beteiligt sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern aktiv am Schulleben beteiligt sind. | 
Beteiligung der Schülerinnen und Schüler
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass unsere Schüler/-innen über Organisationsstrukturen der Schule und ihre Mitwirkungsrechte informiert sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Schüler/-innen ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend aktiv in den Gremien und Konferenzen mitarbeiten. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Schüler/-innen ihrem Alter und ihren Möglichkeiten entsprechend aktiv an der Schulentwicklung beteiligt sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Schüler/-innen eigene Verantwortungsbereiche haben zur Gestaltung des Schullebens. | 
Kooperation mit Fachkolleginnen und -kollegen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Fachkolleginnen und -kollegen an unserer Schule über Unterrichtsinhalte absprechen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Fachkolleginnen und -kollegen an unserer Schule über Unterrichtsmethoden absprechen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Fachkolleginnen und -kollegen an unserer Schule über Inhalte von Klassenarbeiten absprechen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Fachkolleginnen und -kollegen an unserer Schule über Anforderungen in Klassenarbeiten absprechen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Fachkolleginnen und -kollegen an unserer Schule über die Bewertung von Klassenarbeiten absprechen. | 
Kooperation bei Übernahme einer Klasse
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule bei Übernahme einer Klasse über die behandelten Inhalte austauschen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule bei Übernahme einer Klasse über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler austauschen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule bei Übernahme einer Klasse über die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler austauschen. | 
Unterstützungsprozesse
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass in ausreichendem Maß Lehr- und Lernmaterialien verfügbar sind. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass die Ausstattung mit elektronischen Medien und deren Wartung zufrieden stellend ist. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass besondere Kompetenzen von Kolleginnen und Kollegen innerschulisch genutzt werden. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass außerschulische Beratungsangebote zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass schulinterne Fortbildungsangebote für die Lehrkräfte zur Verfügung stehen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass für Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. | |||||
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass für Teamarbeit Arbeitsräume mit einer ausreichenden Ausstattung zur Verfügung stehen. | 
Verwaltungsprozesse
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs sorgt für eine effiziente Verwaltung der Schule. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Verwaltungsakte gut nachvollziehbar sind. | |||||
| Frau Fuchs sorgt für eine transparente Verwendung des Schulbudgets. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass schulische Ressourcen effektiv verwendet werden. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass zusätzliche Ressourcen gezielt erschlossen werden. | 
Unterrichtsbezogene Führung
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs beteiligt sich regelmäßig an Diskussionen zur Unterrichtsgestaltung. | |||||
| Frau Fuchs unterstützt uns Lehrkräfte, im Unterricht auch mal neue Wege zu gehen. | |||||
| Frau Fuchs ist zu Fragen des Unterrichts ansprechbar und kompetent. | |||||
| Frau Fuchs ist über den Unterricht in den einzelnen Klassen informiert. | |||||
| Frau Fuchs vertritt ein klares pädagogisches Konzept. | |||||
| Frau Fuchs ist aufgrund der eigenen Unterrichtstätigkeit Vorbild für andere Lehrkräfte. | |||||
| Frau Fuchs unterstützt organisatorisch den Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen. | 
Konkretisierung schulischer Ziele
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs stellt gemeinsam mit dem Kollegium für die Schule als Ganzes eine begrenzte Anzahl jährlich zu erreichender Ziele auf. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Indikatoren formuliert werden, anhand derer erkannt werden kann, ob ein Ziel erreicht worden ist. | |||||
| Frau Fuchs veranschaulicht die Ziele der Schule im Sinne konkreter Verantwortlichkeiten für das Kollegium. | |||||
| Frau Fuchs nutzt Daten zur Leistungsentwicklung der Schüler/-innen für die Festlegung schulischer Ziele. | |||||
| Frau Fuchs entwickelt Ziele, die für das Kollegium verständlich und umsetzbar sind. | 
Kommunikation schulischer Ziele
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs kommuniziert die Ziele der Schule klar innerhalb des Kollegiums. | |||||
| Frau Fuchs diskutiert während Konferenzen die Ziele der Schule mit uns Lehrkräften. | |||||
| Frau Fuchs kommuniziert die Ziele der Schule klar nach außen (z.B. Eltern, interessierte Öffentlichkeit). | |||||
| Frau Fuchs verweist bei Veranstaltungen mit Schüler/-innen auf die Ziele der Schule. | 
Anerkennung von Leistungen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs würdigt besondere Leistungen von Lehrkräften öffentlich im Kollegium. | |||||
| Frau Fuchs würdigt die Leistungen von Lehrkräften auch im persönlichen Gespräch. | |||||
| Frau Fuchs lobt Lehrkräfte öffentlich für die Übernahme von Aufgaben. | 
Überprüfung der Unterrichtsqualität
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs überprüft, ob der Unterricht mit den Rahmenplänen und den Bildungsstandards in Einklang steht. | |||||
| Frau Fuchs überprüft, ob der Unterricht mit den Zielen der Schule in Einklang steht. | |||||
| Frau Fuchs führt Unterrichtshospitationen durch. | |||||
| Nach Unterrichtshospitationen weist Frau Fuchs auf Stärken der Unterrichtsgestaltung hin. | |||||
| Nach Unterrichtshospitationen weist Frau Fuchs auf Schwächen der Unterrichtsgestaltung hin. | |||||
| Nach Unterrichtshospitationen entwickelt Frau Fuchs gemeinsam mit den Lehrkräften Ideen, um den Unterricht weiter zu verbessern. | |||||
| Bei der Bewertung des Unterrichts berücksichtigt Frau Fuchs auch Ergebnisse von Schüler/-innenarbeiten. | 
Erwartungshaltung der Schulleitung
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs hat hohe Erwartungen an das Kollegium. | |||||
| Frau Fuchs hat hohe Erwartungen an die Schülerschaft. | |||||
| Frau Fuchs erwartet vom Kollegium, dass es seine Arbeit kontinuierlich weiterentwickelt. | 
Beobachtung schulischer Aktivitäten
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs ist in der Schule präsent. | |||||
| Frau Fuchs ist für Schüler/-innen und Lehrkräfte gut erreichbar. | |||||
| Frau Fuchs hat einen Überblick über den Unterricht der Lehrkräfte. | |||||
| Frau Fuchs hat einen Überblick über die schulbezogenen außerunterrichtlichen Aktivitäten der Lehrkräfte. | |||||
| Frau Fuchs bringt den Fortschritt der Schüler/-innen regelmäßig in Erfahrung. | 
Anreize für Lernerfolge schaffen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs würdigt herausragende Leistungen von Schüler/-innen in einem offiziellen Rahmen, z.B. durch die Vergabe eines Preises, lobende Erwähnung in Rundbriefen, Aushängen, o.Ä. | |||||
| Frau Fuchs nutzt Versammlungen, um Schüler/-innen für besondere Leistungen oder herausragendes Verhalten auszuzeichnen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass Eltern über vorbildliche schulische Beiträge oder Leistungssteigerungen ihrer Kinder informiert werden. | |||||
| Frau Fuchs fordert die Lehrkräfte auf, vorbildliche Schülerleistungen in ihren Klassen zu würdigen. | 
Anregung professioneller Entwicklung
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs liefert Ideen für die berufliche Entwicklung der Lehrkräfte. | |||||
| Frau Fuchs regt die Reflexion über den Umgang mit Schüler/-innen an. | |||||
| Frau Fuchs bestärkt uns Lehrkräfte darin, berufliche Ziele weiter zu verfolgen. | |||||
| Frau Fuchs ermutigt uns Lehrkräfte, berufliche Ziele zu entwickeln, die mit den Zielen der Schule übereinstimmen. | |||||
| Frau Fuchs animiert uns Lehrkräfte, die Unterrichtspraxis zu evaluieren und, falls erforderlich, anzupassen. | |||||
| Frau Fuchs bestärkt uns Lehrkräfte, neue Lehr- und Lernformen auszuprobieren. | |||||
| Frau Fuchs schafft Möglichkeiten, damit Kolleginnen und Kollegen voneinander lernen können. | 
Unterstützung von Fortbildung
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs legt viel Wert darauf, dass man sich fortbildet. | |||||
| Frau Fuchs stellt sicher, dass schulinterne Fortbildungsveranstaltungen mit den Zielen der Schule übereinstimmen. | |||||
| Frau Fuchs achtet darauf, dass neue Erfahrungen aus Fortbildungsveranstaltungen im Unterricht auch angewandt werden. | |||||
| Frau Fuchs stellt bei bedeutsamen schulinternen Fortbildungen die Beteiligung des gesamten Kollegiums sicher. | |||||
| Frau Fuchs nimmt selbst an schulinternen Fortbildungen teil. | |||||
| Frau Fuchs gewährleistet, dass sich Kolleginnen und Kollegen über Erfahrungen aus schulinternen und externen Fortbildungen austauschen. | 
Integration neuer Kolleginnen und Kollegen
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs interessiert sich für die Erfahrungen / Kompetenzen neuer Kolleginnen und Kollegen. | |||||
| Frau Fuchs legt viel Wert darauf, dass man sich intensiv um neue Kolleginnen und Kollegen kümmert. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass ein Konzept zur Einführung neuer Kolleginnen und Kollegen existiert (z.B. Begrüßungsbrief, Weitergabe von Basisinformationen, Ansprechpartner). | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass neue Kolleginnen und Kollegen schnell und umfassend in ihr Arbeitsgebiet eingeführt werden. | 
Unterstützung kollegialer Unterrichtsentwicklung
| Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | Trifft überhaupt nicht zu | Trifft eher nicht zu | Trifft eher zu | Trifft voll und ganz zu | Kann ich nicht beurteilen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Frau Fuchs engagiert sich dafür, dass wir Lehrkräfte uns mit unseren Kolleginnen/Kollegen über Ideen zum Unterrichten austauschen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir Lehrkräfte uns mit unseren Kolleginnen/Kollegen darüber austauschen, was wir in Fortbildungen erlernt haben. | |||||
| Frau Fuchs legt Wert darauf, dass wir Lehrkräfte uns mit unseren Kolleginnen/Kollegen über die Lernleistungen von Schüler/-innen austauschen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir Lehrkräfte kollegiale Unterrichtshospitationen durchführen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir Lehrkräfte mit unseren Kolleginnen/Kollegen über Stärken und Schwächen unserer Unterrichtsgestaltung sprechen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir Lehrkräfte mit unseren Kolleginnen/Kollegen über unsere Unterrichtsplanung sprechen. | |||||
| Frau Fuchs sorgt dafür, dass wir Lehrkräfte mit unseren Kolleginnen/Kollegen darüber sprechen, wie unser Unterricht verbessert werden könnte. | |||||
| Frau Fuchs sorgt für gemeinsame Ziele in der Unterrichtsarbeit. | 
